Ansichten

Andreas Scholl

Andreas Scholl ist ein deutscher Opernsänger (Countertenor). Der musikalische Schwerpunkt seines Repertoires liegt in der Barockmusik. Er war 2005 der erste Countertenor-Solist bei der Last Night of the Proms in London und trat 2006 und 2011 an der Metropolitan Opera auf. Andreas Scholl stammt aus einer musikalischen Familie. Sein Vater und seine Mutter Wilma Scholl waren Chorsänger in Kiedrich, seine Schwester Elisabeth Scholl ist Sopranistin. Seine erste Musikausbildung erhielt er als Sänger der Kiedricher Chorbuben. Mit 13 Jahren trat er im Staatstheater Wiesbaden als 2. Knabe in Mozarts Oper Die Zauberflöte auf, während seine Schwester Elisabeth den 1. Knaben sang. Von 1987 bis 1993 studierte er bei Richard Levitt und René Jacobs an der Schola Cantorum Basiliensis, wo er ein Diplom für Alte Musik erhielt. Über den Unterricht bei Jacobs sagt er: „Nach der Stunde bei René Jacobs bin ich immer geschwebt. Ich dachte, jetzt hat mir jemand eine Tür aufgemacht, ich weiß wieder was Neues.“ 1992 wurde er als Laureat des Conseil de l’Europe und der Fondation Claude Nicolas Ledoux ausgezeichnet; darüber hinaus erhielt er Preise von der Ernst Göhner Stiftung und der Association Migros. Scholl lehrte Gesang an der Schola Cantorum Basiliensis. Zu seinen Schülern zählte Patrick Van Goethem. Seit Oktober 2019 ist er Professor für Gesang am Mozarteum in Salzburg. Er ist den Niederlanden eng verbunden und spricht fließend Niederländisch. Seit August 2012 ist er mit der israelischen Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin verheiratet.

Bekannt für: Acting

Geburtstag: 1967-11-10

Geburtsort: Eltville, Hessen, Germany

Auch bekannt als: Андреас Шолль

Andreas Scholl